Beruflichen Schulen Witzenhausen verabschieden 86 erfolgreiche Absolventen.


Das Berufliche Gymnasium Witzenhausen verabschiedete 46 Abiturientinnen und Abiturienten bei einer Feier am Freitag im Bürgerhaus Hessisch Lichtenau.
Hessisch Lichtenau/Witzenhausen – „Herzlichen Glückwunsch, sie haben es geschafft“, gratulierte Tobias Vogel, Schulleiter der Beruflichen Schulen Witzenhausen, am Freitagnachmittag im Lichtenauer Bürgerhaus den Absolventen anlässlich der Verabschiedung des Jahrgangs 2024 seinen ehemaligen Schülerinnen und Schülern gleich zweimal: Im ersten Durchgang den 46 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums, im zweiten – gut zwei Stunden später – den 39, die nach zweijähriger Fachoberschule das Fachabitur erworben haben.
Mehr als die sechs Worte zum Gratulieren brauchte der Schulleiter jedes Mal nicht, um den Angehörigen und Freunden im Saal den ersten Applaus zu entlocken. Wie er und sein Kollegium hatte alle schließlich Grund, auf die insgesamt 85 Absolventen stolz zu sein. Die Gymnasiasten hatten einen Notendurchschnitt von 2,21 erzielt, das ist besser als der hessische Durchschnittswert in diesem Jahr.
Die drei besten Zeugnisse legten Witzenhäuser Abiturienten ab: Mit 1,1 liegt Maja Malin Spiegel aus dem Bereich Wirtschaft an der Spitze, dicht gefolgt von Maximilian Mosch, ebenfalls Wirtschaft, und Nathan Tschauner, Bereich Biologietechnik, die beide einen Schnitt von 1,2 erzielten.
Bei den Fachhochschul-Reifeprüfungen lag der Notendurchschnitt bei 2,6. Das beste Ergebnis erzielte Sarah Meißer aus Großalmerode, Schwerpunkt Gestaltung, mit einem Schnitt von 1,5.
Insgesamt 27 Absolventen, davon 19 aus dem Beruflichen Gymnasium, hatten ihren Abschluss mit der Note 2 und besser geschafft und wurden dafür mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Außerdem hatte aus dem Kollegium Lothar Tinnemeyer für den Gymnasiast Joshua Lückert eine besondere Überraschung parat: Den Bad Sooden-Allendorfer, der sein Abitur mit 1,6 bestanden hat, zeichnete Tinnemeyer für seine besonderen Leistungen im Fach Chemie mit der Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker, verbunden mit einem weiteren Buchpreis, aus.
Die Abiturienten hatten ihre Abschlussfeier mit anschließendem Ball unter das Motto „Abi – the winner takes it all“ in Anlehnung an den Hit der schwedischen Pop-Gruppe Abba gestellt. So waren außer den Abba-Hits auch immer wieder Ausschnitte moderner Rock- und Poplieder verschiedenster Interpreten vor allem dann besonders lautstark zu hören, wenn die einzelnen Fachklassen aus dem Saal auf die Bühne marschierten und diese im Anschluss an die Grußworte der Tutoren, der Zeugnisausgabe, der Verleihung der Buchpreise und der Schülerrede wieder verließen.
Das Programm zur Verabschiedung der Gymnasiasten moderierten die Abiturienten Charlotte Kistner, Loris Markus Fechner und Tizian-Lennart Koch, den Part für die Fachoberschule hatten Fenja Peter und Gursimran Kaur Multani übernommen.
„Es ist unsere und ihre Welt, in die wir sie heute entlassen, sie werden das beste daraus machen“, zeigte sich Schulleiter Tobias Vogel zuversichtlich in seinen Grußworten. Mit dem Zitat des chinesischen Philosophen Konfuzius (551-479 vor Christus) „Die Jugend ist mit Achtung zu betrachten; denn wie kann man wissen, ob die Künftigen nicht besser als die Heutigen sein werden“ machte er den Absolventen Mut für eine erfolgreiche Zukunft.
Von der Schulverwaltung hatte Ramono Brenk in Vertretung von Landrätin Nicole Rathgeber die Grüße des Werra-Meißner-Kreises überbracht und den erfolgreichen Abgängern bescheinigt, mit einem soliden Fundament an Wissen ausgestattet zu sein, um die angestrebten Ziele zu erreichen.
Als Bürgermeister der Stadt Witzenhausen ließ es sich Lukas Sittel nicht nehmen, den jungen Erwachsenen zu gratulieren. Mit Blick auf ihre Zukunft hätten sie alle Möglichkeiten, vogelfrei zu entscheiden, und wünschte sich, dass so mancher nach seiner anschließenden Ausbildung außerhalb auch wieder den Weg zurück nach Witzenhausen finden möge.
erschienen am Montag, 08. Juli 2024, Witzenhäuser Allgemeine / Lokales