Der Schwerpunkt Biologietechnik im beruflichen Abitur an der Beruflichen Schule Witzenhausen verbindet fundiertes biologisches Wissen mit praxisnahen technischen Anwendungen. Im Fokus stehen biotechnologische Verfahren, moderne Labortechniken und experimentelle Arbeiten, die auf naturwissenschaftliche und medizinische Berufsfelder vorbereiten.
Ein besonderer Bestandteil der Ausbildung ist das Arbeiten im S1-Labor, das die Durchführung genetischer Experimente unter sicheren Bedingungen ermöglicht. Hier werden unter anderem DNA-Analysen durchgeführt, biochemische Prozesse untersucht und molekularbiologische Methoden erlernt. Ergänzend dazu stehen klassische Experimente wie Kreuzungsversuche mit Drosophila auf dem Lehrplan, um grundlegende genetische Prinzipien zu veranschaulichen.
Neben theoretischen Grundlagen aus den Bereichen Zellbiologie, Mikrobiologie und Biochemie umfasst der Unterricht praktische Anwendungen, die in vielen modernen Forschungs- und Industriezweigen relevant sind. Die erworbenen Kenntnisse bieten eine solide Basis für weiterführende Studiengänge in Biotechnologie, Medizin oder Umweltwissenschaften sowie für Berufe in Laboren der Pharma-, Lebensmittel- oder Umweltbranche.
Trotz der naturwissenschaftlichen Ausrichtung ist der Abschluss mit der allgemeinen Hochschulreife gleichgestellt. Dadurch stehen neben Studiengängen in den Bereichen Biologie und Technik auch alle weiteren Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen offen.
Berufliche Schulen des Werra-Meißner-Kreises
Südbahnhofstraße 33
37213 Witzenhausen
Tel.: 05542/93670
E-mail: poststelle9724@schule.hessen.de