Verwaltungsfachangestellte/r

Berufsbild:

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung arbeiten z. B. bei Städten, Hessen Mobil, Gemeinde-, Kreis- und Kirchenverwaltungen im öffentlichen Dienst.

Tätigkeiten:

Zu ihren Aufgaben gehören u. a. die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern bei der Antragsannahme und –bearbeitung, die Rechtsanwendung, der Postein- und -ausgang, das Führen von Statistiken und die Pflege von Dateien und Akten, die Beschaffung von Sachmitteln, die Mitarbeit im Personal- und Finanzwesen.

Abteilungsleitung

Heike Westphal

Tel.: 05542/9367-22

E-Mail: h.westphal@bs-witzenhausen.de

Unterricht:

Der Unterricht findet in den ersten beiden Ausbildungsjahren schwerpunktmäßig an ein bis zwei Tagen an den Beruflichen Schulen des

Werra-Meißner-Kreises in Witzenhausen statt, im dritten Ausbildungsjahr im Verwaltungsseminar Kassel (www.hvsv.de).

Grundlage für die Ausbildung ist der lernfeldorientierte Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (www.kultusministerium.hessen.de).

Prüfungen:

Die schriftliche Zwischenprüfung legen die Auszubildenden Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ab, am Ende des dritten Ausbildungsjahres erfolgt die Abschlussprüfung (schriftlich und praktisch).

Weitere Informationen:

Alle wichtigen allgemeinen und rechtlichen Informationen über die Ausbildung, alte Zwischen- und Abschlussprüfungen, die Prüfungsordnung, die Termine für die Prüfungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten usw. sind zu erhalten bei dem Regierungspräsidium Gießen (www.rp-giessen.de).

Hier ist ein Videofilm über die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, entstanden in Zusammenarbeit mit dem offenen Kanal Kassel.