70 Betriebe nahmen an Ausbildungsmesse der Beruflichen Schulen teil

Organisationsteam: Das Bild zeigt Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Wirtschaft mit ihrer Lehrerin Monika Liesegang bei der Ausbildungsmesse der Beruflichen Schulen Witzenhausen. Foto: Berufliche Schulen Witzenhausen.
Witzenhausen – Jüngst informierten 70 regionale und überregionale Betriebe und Institutionen bei der Ausbildungsmesse der Beruflichen Schulen in Witzenhausen über Berufe und Bildung. Die Ausbildungsmesse stelle eine Plattform rund um das Thema „Schule – und dann?“ dar, wie Monika Liesegang von den Beruflichen Schulen berichtet.
Bereits vor Messebeginn seien auf der Schulhomepage die teilnehmenden Firmen mit ihren Ausbildungsangeboten einzusehen gewesen. Dies sei eine gute Grundlage zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf den Messebesuch gewesen.
Während des Messebesuchs konnten der Mitteilung zufolge unter anderem Erfahrungen aus dem Arbeitsleben mit Ausbildern und Auszubildenden ausgetauscht und Informationen über ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Praktikum eingeholt werden.
Einige Aussteller zeigen auch in praktischen Übungen Tätigkeiten aus den Inhalten der Ausbildungen. Die Jugendlichen konnten diese unter Anleitung dann ausprobieren.
Neben den eigenen Schülerinnen und Schüler besuchten laut Monika Liesegang Klassen der benachbarten Schulen, beispielsweise von der Johannisbergschule Witzenhausen, von der Valentin-Traudt-Schule Großalmerode und der Hirschbergschule Rommerode, die Ausbildungsmesse. Zum Abschluss des Messetages wurde ein vom Vorbereitungsteam erstellter Quizbogen mit Fragen zur Ausbildungsmesse 2024 ausgewertet. Die Teilnahme wurde mit einer Verlosung gespendeter Gewinne (Saisonkarte für das Schwimmbad, Kaffeemaschine und weitere Preise) belohnt. Die Veranstaltung wurde schulintern mit Unterstützung durch Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule, Fachrichtung Wirtschaft, organisiert.